Bewohnerinnen und Bewohner, die so viel wie möglich selbständig tun und entscheiden können, fühlen sich in ihrer Umgebung wohler und erleben individuelle Lebensqualität.
Unser Angebot von aktivierender Alltagsgestaltung und professioneller Aktivierungstherapie wird ergänzt von Fachpersonen aus der Musiktherapie, Mal- und Kunsttherapie.
Wir unterstützen die Bewohnerinnen und Bewohner bei der Erhaltung und Förderung ihrer körperlichen, geistigen, sozialen und emotionalen Ressourcen. Dabei gehen wir von einem ganzheitlichen Gesundheitsverständnis aus. Wichtig ist die Stärkung und Betonung der gesunden Anteile. Daher werden die individuellen, biografischen und altersspezifischen Kompetenzen des Menschen in den Mittelpunkt gestellt.
Unsere Aktivierung hat unterschiedliche Wochenangebote für die Bewohnerinnen und Bewohner, sowohl aktivierende Alltagsgestaltung als auch aktivierungstherapeutische. In der Aktivierung
arbeiten wir in offenen Gruppen und gegebenenfalls therapeutisch, in geschlossenen Gruppen sowie mit Einzelpersonen.
Aktivitäten sind mehr als nur Beschäftigung, denn Leben heisst aktiv sein, sei dies körperlich, geistig, sozial oder emotional. Alltagsgestaltende Angebote wie Backen, Kochen, Bewegen, Spazieren, Unterstützung bei persönlichen Alltagsvorhaben, gemeinsames Singen, Ateliers, Kino, Konzerte, Theater, usw. ermöglichen soziale Kontakte, Erhaltung von Kompetenzen und Interessen, Momente des Gelingens sowie Freude und Abwechslung im Alltag. Gemeinsam mit der Pflege bildet die Aktivierung die Grundlage für eine wirkungsvolle und ganzheitliche
Begleitung der Bewohnerinnen und Bewohner durch ihren Alltag.
Gerne können Sie Produkte, welche unsere Bewohnenden hergestellt haben
(wie Gewürzmischungen, Konfi, Tücher etc.)
am Empfang kaufen.
Manuela Kunz Jasmin Fasler Linda Schütz Daisy Plaschy