Mit dem Projekt "Entwicklung und Qualifizierung von Demenz Coaches in der Spitex" wurde ein Weiterbildungsprogramm für Pflegefachpersonen der Spitex entwickelt. Ziel ist durch den Einsatz als Demenz Coaches Betroffene und ihre An- und Zugehörigen zu begleiten und in ihrer persönlichen Integrität und Autonomie zu fördern. Dadurch sollen die von Demenz Betroffenen möglichst lange und mit grösstmöglicher Lebensqualität selbstbestimmt zu Hause leben können und einen geringeren Bedarf an stationärer Versorgung haben.
Basiskurs Dementia Care - 3 Tage
Damit alle an der Weiterbildung teilnehmenden Spitex-Pflegefachpersonen im Bereich der Dementia Care über die notwendigen Grundkenntnisse verfügen, wird ein Basis-Kurs zu Dementia Care durchgeführt.
Trainingskurs - 3 Tage
Als konzeptueller Rahmen des Coaching Ansatzes wurde der Recovery Ansatz gewählt. Die Orientierung an diesem Ansatz ist für den Bereich der Demenz-Care bisher noch neu. Die Erhaltung der persönlichen Identität, verbunden mit dem Bedürfnis so lange wie möglich unabhängig und selbstbestimmt zu leben, sind wesentliche Ziele der Demenz-Care. Der Recovery-Ansatz beinhaltet geeignete Elemente, um diese Ziele individuell zu unterstützen. Im Trainingskurs werden die grundlegenden Kenntnisse des Recovery-Konzepts vermittelt und in Zusammenhang mit der Pflege und Betreuung von Menschen mit Demenz gebracht. Ein Kommunikationstraining ist ebenfalls Bestandteil des Trainingskurses.
Vertiefungstage Intervisions- und Reflexionsveranstaltungen - 3 Tage
An den Intervisions- und Reflexionsveranstaltungen werden die folgenden Themen vertieft:
Trainingseinheiten "on the job"
Alle Weiterbildungsteilnehmer/innen werden in ihrem Praxisfeld "on the job" in Alltagssituationen begleitet
Spitex-Pflegefachpersonen mit einem Tertiärabschluss und Erfahrung im Bereich der Demenz Care
Als Weiterentwicklung und Ergänzung zum Demenz-Coach-Bildungsprogramm wird für Pflegefachpersonen der Funktionsstufe 2 der Spitex (FaGe, FaBe, DNI, FA SRK) im Zentrum Schönberg eine 5-tägige Weiterbildung zum Demenz Supporter angeboten.
Neu wird zu den bereits bestehenden Bildungsprogrammen "Demenz Coaches in der Spitex" für die Funktionsstufe 3 und "Demenz Supporter in der Spitex" für die Stufe 2 eine 3-tägige Weiterbildung für Spitex-Pflegende der Funktionsstufe 1 angeboten. Zur Unterstützung der Implementierung der Dementia Care in den Spitexorganisationen ist es entscheidend, dass alle Mitarbeitende der Demenzteams qualifiziert werden. Als "Demenz Assistant in der Spitex" können Mitarbeitende der Funktionsstufe 1 im Betreuungssetting ihre Aufgaben wirksam wahrnehmen.
Rückfragen zum Demenz Coach, Demenz Supporter und Demenz Assistant beantwortet Ihnen gerne Sandra Sermier, Leiterin Wissenszentrum, Zentrum Schönberg (Tel. 031 388 67 13, s.sermier@zentrumschoenberg.ch)